Dienstag, Juli 08, 2025

Firmenportraits

Firmenportrait Feinmetall

Feinmetall FirmengebaeudeFeinmetall hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Prüf- und Kontakttechnologie spezialisiert. Das Unternehmen mit 650 Mitarbeitenden an weltweit 13 Standorten bietet hochwertige Federkontaktstifte, Prüfkarten und Kontaktierungslösungen für verschiedene Branchen, darunter die Elektronik-, Halbleiter- und Automobilindustrie. Im Jahr 2024 feiert das Unternehmen seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar ist bekannt für seine präzisen und zuverlässigen Produkte, die weltweit in der Qualitätsprüfung elektronischer Baugruppen, Halbleiterchips sowie in der Fertigung von Leiterplatten eingesetzt werden.

Firmenportrait Koco Motion

kocomotion firmengebaeudeDas Systemhaus KOCO MOTION GmbH ist Hersteller und Distributor kompakter hochintegrierter elektrischer Antriebe und Motion Control-Produkte im Leistungsbereich bis 500 Watt. Die Antriebsspezialisten arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um jeweils die optimale Antriebslösung herausarbeiten zu können. Dabei nutzt KOCO MOTION alle zur Verfügung stehenden Motor- und Steuerungstechnologien. Die dafür benötigten Produkte werden neben der Eigenfertigung  aus den USA, Korea, Taiwan und China importiert.

KOCO MOTION entwickelt und produziert in Dauchingen/Schwarzwald, kleine DC-Flachmotoren und bürstenlose Sondermotoren. Ein Beratungsteam von fünf Ingenieuren berät in allen Steuerungs- und Motorbauarten über die gesamte Produktpalette im Hinblick auf die jeweiligen Anwendungsgebiete. Bei der Problemlösung sind die Spezialisten oft schon heute in der Zukunft zuhause.

KOCO MOTION genießt das Vertrauen von  mehreren hundert aktiven Kunden. Mehr als 3000 Interessenten oder potenzielle Kunden werden regelmäßig über einen Newsletter informiert. Die Webseite des Unternehmens ermöglicht Interessenten und Kunden den Zugriff auf alle Unterlagen, darunter Datenblätter, Produktbeschreibungen, CAD-Dateien bis hin zur Software mit Programmierbeispielen.

Firmenportrait Mayr

Mayr FirmensitzDie Chr. Mayr GmbH gehört zu den traditionsreichsten Unternehmen der Antriebstechnik. Seit der Gründung im Jahr 1897 hat sich das Familienunternehmen dieser Branche verschrieben. In den Anfängen beschäftigte es sich mit Transmissionen für Sägewerke und Mühlen. Als sich die elektrische Antriebstechnik nach und nach durchsetzte, entwickelte und fertigte das Unternehmen moderne Antriebselemente. Ende der 50er Jahre begann die erfolgreiche Ära der Sicherheitskupplungen. Mayr ist seit vielen Jahren weltweit Marktführer auf diesem Gebiet und bietet das breiteste Produktprogramm am Markt an. Im Jahr 1967 wurde das Fertigungsspektrum um elektromagnetische Sicherheitsbremsen erweitert. In modernen elektrischen Antrieben fungieren solche Bremsen heute als unverzichtbare Sicherheitselemente. Im Jahr 1981 beginnen die Allgäuer mit der Entwicklung und Fertigung von Wellenkupplungen.

In Mauerstetten arbeiten 500 Mitarbeiter auf 3800 m² Verwaltungs- und 17.700 m² Produktionsfläche. Fertigungswerke gibt es zudem in Polen mit knapp 200 Mitarbeitern und 8000 m² Produktionsfläche sowie in China mit rund 100 Mitarbeitern auf 10.000 m². Der Globalplayer bietet eine weltweite vertriebliche Präsenz in 46 weiteren Ländern. Als zuverlässiger Partner setzt die Nr. 1 bei Sicherheitskupplungen, Aufzugs- und Bühnenbremsen sowie Spielfreien Wellenkupplungen auf Kosteneffizienz, Qualität, Innovation, Kompetenz und Service. Zertifizierungen hat der Antriebsspezialist in DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, OHSAS 18001/OHRIS erhalten sowie diverse weitere Produktzulassungen wie UL, CSA oder ABV.

Die hohe Fertigungstiefe für 10.000 verschiedenen Teile mit 110.000 Artikelnummern wird komplettiert mit 30.000 Lagerplätzen, in denen 20.000 verschiedene Teile beherbergt werden. Vorzugsprodukte sind dank 24 Stunden Lieferservice schnell beim Kunden und dank der unbegrenzten Verfügbarkeit braucht niemans weltweit auf ein Ersatzteil verzichten.

Firmenportrait Tsubaki

Die 1917 gegründete TSUBAKIMOTO Chain Company ist der weltweit führende Hersteller von Kraftübertragungsprodukten. Mit der TSUBAKI Deutschland GmbH hat das Unternehmen einen Standort bei München gegründet. Seit Ende 2010 sorgen hier zehn Mitarbeiter dafür, die Marke TSUBAKI noch bekannter zu machen. Der deutsche Markt nimmt etwa zwei Drittel des Gesamtmarktes für Rollen- und Förderketten in Europa ein. Entsprechend sind auch die Wachstumschancen, die der Antriebsspezialist nun erschließen möchte. Ein besseres Verstehen der Kundenbedürfnisse durch deutsche Vertriebsmitarbeiter und der Ausbau an Ingenieurdienstleistungen stehen ganz oben auf der Tagesordnung.

Logistisch unterstützt wird die neue Tochterfirma durch ein modernes, mit neuesten Montagemaschinen ausgerüstetes Servicecenter in Dordrecht in den Niederlanden. Von hier werden  kundenspezifische Ketten mit Anbauteilen in kurzen Lieferzeiten und höchster Qualität an die deutschen Kunden geliefert. Ab April 2011 werden auch die Märkte Schweiz und Österreich von Gilching aus betreut.

Die TSUBAKI Group mit Hauptsitz in Osaka beschäftigt weltweit 5300 Mitarbeiter in 28 Produktionsstandorten und 22 Tochterunternehmen. Die Konzernzentrale von Europa befindet sich in Dordrecht in den Niederlanden. Die TSUBAKIMOTO Europe B. V. bedient den paneuropäischen Markt, Afrika und den nahen Osten, von wo aus die Kunden der Antriebstechniksparte bedient werden.

Firmenportrait Helukabel

Mayr HelukabelHELUKABEL ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabeln, Leitungen, Spezialkabeln, Medientechnik, Kabelzubehör, Daten-, Netzwerk- und Bustechnik. Seit der Gründung im Jahr 1978 hat sich das Unternehmen vom reinen Händler zum Systemanbieter entwickelt. Heute konstruiert und fertigt der Spezialist Produkte für jede Anwendung in allen Branchen.

Neben dem Katalogprogramm entwickeln die Ingenieure kundenspezifische Produkte. Nach dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" erarbeiten sie gemeinsam mit den Kunden optimale Kabellösungen. Den Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit bilden Produkte für den bewegten Einsatz, die in einer hohen Fertigungstiefe hergestellt werden. Extreme chemische, elektrische und mechanische Beanspruchungen gepaart mit kleinen Biegeradien, einer hohe Anzahl an Biegewechsel-Zyklen und außergewöhnlichen Standzeiten sind die Herausforderungen, der sich die rund 1000 Mitarbeiter gerne stellen.

Neuentwicklungen werden im modern ausgestatteten Test-Zentrum in Windsbach auf Praxistauglichkeit und Serienreife getestet. Die qualitativ hochwertigen Produkte entsprechen zahlreichen nationalen und internationalen Normen. Alle approbierten Produkte werden regelmäßig von neutralen Prüf- und Zertifizierungsinstituten überprüft. Der Qualitätsanspruch wird durch das integrierte Qualitäts- und Umweltmanagementsystem gesichert.

Im März 2013 hat HELUKABEL sein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen und stellt so die Weichen für weiteres Wachstum in der Zukunft. Mit dem 35 Millionen Euro teuren Neubau verdoppelt das Unternehmen seine Lagerkapazitäten am Stammsitz Hemmingen bei Stuttgart. Mit der Erweiterung möchte der Hersteller die tagesaktuelle Auslieferung von 90 % seiner Aufträge sicherstellen.

Firmenportrait Gimatic

Gimatic gebaeude 2Die Gimatic Group verfügt über ein ausgedehntes, gut organisiertes und zuverlässiges Netz aus Händlern und Tochtergesellschaften und damit über eine grundlegende Voraussetzung für einen ununterbrochenen Fluss an neuen Produkten. Ein Vertriebsnetz, das nicht nur die Produkte Gimatic vermarktet, sondern gleichzeitig die Wünsche des Kunden entgegennimmt und so in der Lage ist, eine spezifische Lösung für die jeweilige Anwendung zu finden. Gimatic hat auch zwei industrielle Tochterfirmen: Physioplant (Zahnimplantate) und Zima (PVD Beschichtungstechnik und Eloxierung). Seit 2018 gehört Gimatic zur US-amerikanischen Barnes Group.

Die deutsche Gimatic Vertrieb GmbH vertreibt seit 2005 die pneumatischen und mechatronischen Greifer- und Handhabungs-Komponenten sowie die Vakuumtechnik der italienischen Gimatic S.r.l aus Brescia und die Produktpalette der Autorotor S.r.L aus Vaiano Cremasco. Am Standort in Deutschland werden zudem kundenspezifische Greifer-Systeme konstruiert und gebaut. Zum Vertriebsgebiet der deutschen Niederlassung gehören bereits die Regionen Österreich, Schweiz und Benelux. Neben dem Vertrieb und der technischen Beratung für die Gimatic Katalogartikel werden am Standort kundenspezifische OEM Produkte projektiert sowie Systemlösungen für Greifer- und Lineartechnik gebaut. Die deutsche Niederlassung betreut auch die Standorte Schweiz, Österreich und Benelux.

Produktportfolio

Schrittmotoren

Schrittmotorsteuerungen

DC Motoren

BLDC Motoren

Flachmotoren

Kleinmotoren und Getriebe

Gateways

Branchen

Anlagenbau

Apparatebau

Automobil (KOCO automotive)

Automatisierung

Büromaschinen

Medizintechnik

Modellbau

Verfahrenstechnik

Verpackungstechnik

Firmenprofil

Standort: Dauchingen

gegründet: 2001 als IMS Intelligent Motion Systems Europe GmbH

umbenannt: 2008 in KOCO MOTION GmbH

Mitarbeiter KOCO MOTION: 15
Mitarbeiter KOCO automotive: 5

Geschäftsführer KOCO MOTION.
Gerhard Kocherscheidt, Olaf Kämmerling

Geschäftsführer KOCO automotive: Gerrit Kocherscheidt

Außenbüros: Dresden, Meißenheim, Malsch und Schellbronn