TSUBAKIMOTO setzt mit Kauf der Mayfran Gruppe Wachstumsstrategie fort
- Details
- Erstellt: Montag, 21. Januar 2013
- Zugriffe: 3299
 Die TSUBAKIMOTO Chain Company freut sich über den Kauf der Mayfran Gruppe. Der weltweit führende Hersteller von Rollenketten und zugehörigen Produkten zur Kraftübertragung setzt damit seine Wachstumsstrategie fort. Die Mayfran Gruppe ist spezialisiert auf Produkte zur Abfallentsorgung wie Späneföderer für Maschinen zur Metallbearbeitung oder speziell  Werkzeugmaschinen.
Die TSUBAKIMOTO Chain Company freut sich über den Kauf der Mayfran Gruppe. Der weltweit führende Hersteller von Rollenketten und zugehörigen Produkten zur Kraftübertragung setzt damit seine Wachstumsstrategie fort. Die Mayfran Gruppe ist spezialisiert auf Produkte zur Abfallentsorgung wie Späneföderer für Maschinen zur Metallbearbeitung oder speziell  Werkzeugmaschinen.
 
 
 
 

 
	 
	
 Angesichts der wachsenden Nachfrage der Industrie nach kostengünstigen, widerstandsfähigen und immer leistungsfähigeren Antriebsketten gibt es heute oft Ermüdungsbrüche von Verbindungslaschen oder andere damit verbundene Mängel der eingesetzten Ketten. Zwar sind in
Angesichts der wachsenden Nachfrage der Industrie nach kostengünstigen, widerstandsfähigen und immer leistungsfähigeren Antriebsketten gibt es heute oft Ermüdungsbrüche von Verbindungslaschen oder andere damit verbundene Mängel der eingesetzten Ketten. Zwar sind in Die KOCO MOTION GmbH stellt zur SPS IPC Drives ihren neuen Katalog für eisenlose DC Motoren und BLDC Motoren im Durchmesserbereich von 6 bis 75 mm vor. Der 42 Seiten starke Katalog in englischer Sprache bietet die ganze Palette von DC Motoren, DC Flachmotoren, DC Getriebemotoren und BLDC Motoren in verschiedenen Ausführungen.
Die KOCO MOTION GmbH stellt zur SPS IPC Drives ihren neuen Katalog für eisenlose DC Motoren und BLDC Motoren im Durchmesserbereich von 6 bis 75 mm vor. Der 42 Seiten starke Katalog in englischer Sprache bietet die ganze Palette von DC Motoren, DC Flachmotoren, DC Getriebemotoren und BLDC Motoren in verschiedenen Ausführungen. KOCO MOTION präsentiert zur SPS IPC Drives seine neue Schrittmotorsteuerung DM805-AI mit Analog-Drehzahleingang bis 5 Ampere Nennstrom. Sie wurde für Anwendungen wie Transport- und Bandantriebe konzipiert, in denen Schrittmotoren verschiedene Drehzahlen bis zu einer maximalen Drehzahl von 25 Umdrehungen pro Sekunde exakt fahren müssen, ohne dabei von einem externen Taktgenerator angesteuert zu werden.
KOCO MOTION präsentiert zur SPS IPC Drives seine neue Schrittmotorsteuerung DM805-AI mit Analog-Drehzahleingang bis 5 Ampere Nennstrom. Sie wurde für Anwendungen wie Transport- und Bandantriebe konzipiert, in denen Schrittmotoren verschiedene Drehzahlen bis zu einer maximalen Drehzahl von 25 Umdrehungen pro Sekunde exakt fahren müssen, ohne dabei von einem externen Taktgenerator angesteuert zu werden. KOCO MOTION rüstet seine elektrischen Antriebe und Motion Control-Produkte für die Zukunft und präsentiert zur SPS IPC Drives Ethernet-fähige Lösungen. Im Fokus des Messeauftritts stehen die integrierten Schrittmotorantriebe MDRIVE Plus und MDRIVE Hybrid sowie das Ethernet-Gateway für die MDRIVE-Antriebe sowie die Schrittmotor-Steuerungen MFORCE mit serieller RS485/422-Schnittstelle und ASCII-Befehlssatz.
KOCO MOTION rüstet seine elektrischen Antriebe und Motion Control-Produkte für die Zukunft und präsentiert zur SPS IPC Drives Ethernet-fähige Lösungen. Im Fokus des Messeauftritts stehen die integrierten Schrittmotorantriebe MDRIVE Plus und MDRIVE Hybrid sowie das Ethernet-Gateway für die MDRIVE-Antriebe sowie die Schrittmotor-Steuerungen MFORCE mit serieller RS485/422-Schnittstelle und ASCII-Befehlssatz. PR News
 PR News 



